Thermoplastische Elastomere Militärfahrzeuge – TPE‑Lösungen für extreme Anforderungen
Thermoplastische Elastomere (TPE) für Militärfahrzeuge vereinen viele besondere Eigenschaften und die Flexibilität von Gummi/Kautschuk mit der Verarbeitbarkeit moderner Kunststoffe. Sie bleiben bei moderaten Temperaturen elastisch. Und sind damit ideal für robuste Komponenten mit hoher Beständigkeit, Zähigkeit, Elastizität und zuverlässigem Verhalten über große Temperaturspektren hinweg.
TPEs sind polymeren Werkstoffe, deren Blockpolymerisation gezielt weiche Segmente und harte Segmente kombiniert. Die Weichsegmente (z. B. auf Ethylen-/Butylen-Basis) liefern Flexibilität – die harten Bereiche (z. B. Styrol) sorgen für Formhaltigkeit. So zeigen TPEs bei Raumtemperatur gummiähnliches Verhalten. Dieses Zusammenspiel der Polymerketten ermöglicht langlebige, wartungsarme Lösungen im harten Feldeinsatz.
Wir sind Ihr Anbieter für maßgeschneiderte TPE-Produkte in der Militär- und Sonderfahrzeugtechnik – von der Werkstoffauswahl über die Werkzeugauslegung bis zur Serie.

- Gute Temperaturbeständigkeit, Dehnung und Vielseitigkeit bei rauem Einsatz
- Exzellente Medien-Beständigkeit (Kraftstoff, Öl, Salzsprühnebel), UV/Ozon
- Geringer Druckverformungsrest, leises NVH-Verhalten, angenehme Haptik/Grip
- Recyclingfähigkeit & effiziente Herstellung (Spritzgießen, Extrusion, 2K-Extrusion )

- Dichtungen & Profile: Türen, Luken, Wartungsdeckel, Sichtsysteme, Klimakanäle, Kantenschutz
- Stecker-/Kabeldurchführungen: Vibrations- und Zugentlastung, IP-Schutzklassen

TPE-Familien (TPE-SEBS) decken vom weichen 20 Shore A bis zum harten 60 Shore D Technik-Werkstoff ein breites Spektrum an Materialeigenschaften ab:
TPE-SEBS (Styrol-Blockcopolymere)
- Stärken: hervorragende Haptik, gute Vielseitigkeit, schnelle Produktionszeiten.
TPV (TPE-V / dynamisch vernetzte Vulkanisate)
- Stärken: höhere Heißluft-/Öl-Beständigkeit, geringe Setzerscheinung, im automotive-Sektor bewährt.
TPO (Polyolefin-Elastomere)
- Stärken: sehr gute Haftung auf PP-Carrier, kosteneffizient, robust.
- Mechanisch: hohe Zähigkeit, Dehnung, Kerbschlagzähigkeit; formstabil bei Temperaturen von -50 °C bis über +100 °C (werkstoffabhängig)
- Medien/Umwelt: Kraftstoff/Öl-Beständigkeit, Salz, Schlamm, UV/Ozon; vibrations- und lärmminderndes Verhalten
- Funktional: exzellente Flexibilität, Grip/Haptik, Dämpfung; 2K-Profile
- Nachhaltig: Recyclingfähigkeit der Thermoplastik, Regranulate möglich; lange Lebensdauer durch optimierte Materialien
Wir verarbeiten TPE in Serie Extrusion als Mono- oder Co-Extrusion. Die Extrusion erfolgt auf mehreren Produktionslinien so sichern wir konstante Produkteigenschaften, eng tolerierte Shore-Härten, Farben und Oberflächen.
- Prozess-Technik: Stabiler Schmelzfluss und Prozess gesteuerte gleichmäßige Extrusion
Bei Formteilen geringe Zykluszeiten, reproduzierbare Form-Füllung
- 2K-Profile: Unterschiedliche Härten oder RAL Töne
- Prüfungen: Shore A/D, Dehnung, Zug, Druckverformungsrest

- Umwelt-/Belastungsprüfungen gemäß MIL-Anforderungen (z. B. MIL-STD-810 – Temperatur, Feuchte, Vibration) auf Anfrage
- Werkstoff-, Emissions- und Konformitätsanforderungen (REACH, RoHS, OEM-Spezifikationen)
- Projektspezifische Qualifizierung: Medienbeständigkeit (Kraftstoff/Öl/Enteisungsmittel), Abrieb, Flammschutz nach Bedarf
- Dichtungssatz für Wartungsluken: TPV-Profil mit niedriger Kompression und hoher Öl-Beständigkeit → längere Standzeiten, leiseres Schließen.
Wir wählen eng zusammen mit unseren Material-Partner die passende Zusammensetzung (TPE-S/TPV/TPO), definieren das Mengenverhältnis der Segmente, optimieren die Materialeigenschaften auf Ihre Anforderungen – bis zur serienreifen Komponente.