Lebensmittelindustrie

TPE für die Lebensmittelindustrie – sichere Lösungen für direkten und indirekten Lebensmittelkontakt

Thermoplastische Elastomre (TPE) verbinden die Verarbeitbarkeit von Kunststoff mit der Flexibilität von Gummi – ideal für den Lebensmittelbereich. Für Anlagen, Verpackungen und Konsumgüter rund um Lebensmittel liefern unsere Produkte eine Lösung mit exakt einstellbaren Materialeigenschaften. Je nach Projekt realisieren wir mit unseren Partnern Rezepturen für Lebensmittelkontakt, Einhaltung relevanter EU-Vorschriften und Verordnungen sowie optionaler FC/FDA-Anforderungen – mit Blick auf Lebensmittelsicherheit und Verbrauchersicherheit entlang der gesamten Prozesskette. Auf Wunsch produzieren wir nach Halal- und koscheren Anforderungen (z. B. Rohstoffe/Hilfsstoffe, Reinigung/Trennung, Dokumentation) und begleiten entsprechende Freigaben.

Warum TPE in der Lebensmittelindustrie?
  • Eigenschaften, die überzeugen: elastisch, formstabil, geruchsarm, geschmacksneutral, medien- und wischdesinfektionsbeständig
  • Thermoplastischen Verarbeitungsvorteil (Extrusion & Spritzgießen/Spritzguss): kurze Zyklen, präzise Geometrien, gute Rezyklierbarkeit
  • Fein abstimmbare Materialien: Härtebereich, Reibwert, Farbe (im RAL Spektrum)/Transparenz, Oberflächen
  • Prozesssicheres Fließvermögen für filigrane Produkte, Dichtlippen und dünnwandige Zonen
  • Substitution klassischer Gummi-Mischungen: geringeres Gewicht, kürzere Produktionszeiten, geringere Fertigungskomplexität
  • Homogene Verschweißbarkeit zu Ringen bzw. Rahmen

Typische Anwendungen

1) Anlagen & Prozesstechnik

  • Dichtungen und Profile für Füller, Dosierer, Ventile, Rührwerke
  • Schläuche-/Schutzprofile, Abstreifer, Dämpf- und Lagerelemente

2) Verpackungen & Verschlüsse

  • Profildichtungen für Deckel, Eimer, Flaschen, Fässer und Folien-/Schalensysteme

Werkstoffe & Kunststoffverarbeitung

Wir verarbeiten projektbezogen TPE-S, TPE-V/TPV, TPE-O und TPU. Möglich sind 1K-Bauteile ebenso wie 2K-Bauteile in Extrusion und Spritzgießen/Spritzguss. Auf Wunsch integrieren wir Additive für Gleit-/Montageverhalten, Antikleben oder farbliche Kennzeichnung. Rezepturen ohne tierische Bestandteile sowie ohne alkoholische Prozesshilfsmittel sind möglich (projektspezifisch) – geeignet für Halal und koscher.

Leistungsmerkmale (projektabhängig)
  • Härtebereich: von sehr weich bis konstruktiv tragend (z. B. Shore 20A…60D)
  • Temperatur: von Kühlketten-Umgebung bis dauerhaft erhöhte Einsatztemperatur an Aggregaten
  • Medienbeständigkeit: Wasser, Zucker-/Fett-/Öl-Kontakt, Reinigungs- und CIP-Medien (projektbezogen)
  • Sensorik: geruchsarm, geschmacksneutral (je nach Rezeptur)
  • Oberfläche: glatt, mikrostrukturiert, gleitoptimiert; farbig/transluzent/transparent
  • Migration & Rezeptur: optional Weichmacher frei, frei von Bisphenol-A (BPA) erhältlich; keine Schwermetallen zugesetzt (je nach Rezeptur/Freigabe)
Regulatorik & Konformität
  • Einhaltung relevanter Normen, EU-Verordnungen/Vorschriften (projekt-/anwendungsbezogen)
  • Optional FDA-Bezug (z. B. CFR-Anforderungen – projektspezifisch)
  • Unterstützung bei Prüf-/Migrationsplänen, Konformitätserklärungen und Rückverfolgbarkeit
  • Rohstoff- und Rezeptur-Management auf Los-/Bauteilebene durch kompetente Partner
  • Halal-/Koscher-Enablement: getrennte Chargenführung und klare Trenn-/Reinigungsprozesse
Unser Vorgehen – von der Idee zur Serie
  1. Anforderungs-Workshop: Einsatzort, Mediumkontakt, Reinigung, Temperatur, Zielkosten
  2. Material- & Geometrie-Auswahl: passende Compounds, Co-Extrusion
  3. Prototyping: 3D-Samples, Pilot-Extrusion, Erstmuster nach Zeichnung
  4. Validierung: Maßhaltigkeit, Dichtheit, Migration/Alterung, Reinigungs-/Montageversuch
  5. Serie: Werkzeugbau, Serien-QA, Verpackung/Logistik für OEM & Marke
Sortiment & Systemintegration
  • Dichtungs-/Profil-Sortiment für Anlagen, Verpackungssysteme und Geräte
  • Formteile für Griffe, Dichtungen, Ventile
  • Integration in Leitungen/Peripherie (Dichtelemente)
  • Optionen für Kontakt zu Lebensmitteln und Medien, inkl. farblicher Kennzeichnung
TPE vs. Gummi – kurzer Vergleich
  • Elastomere auf TPE-Basis: schnelle Verarbeitung, Rezyklierbarkeit, Co-Ex, konstante Qualität
  • Gummi (z. B. EPDM/NBR): hohe thermische/chemische Leistungsgrenzen, dafür aber kostenintensivere Prozesse (Vulkanisation)
  • Praxis: Häufig bringt TPE messbare Vorteile bei Verarbeitung, Gewicht und Kosten – bei gleicher Funktion im jeweiligen Bereich.
Daten für Ihre Anfrage
  • Zeichnung/Skizze oder Muster sowie Ziel-Anforderungen (Medium, Temperatur, Reinigung)
  • Angaben zu Kontaktart (Lebensmittelkontakt direkt/indirekt), gewünschte Normen/Verordnungen/FDA-Bezüge
  • Vorgaben zu Farbe/Oberfläche, Toleranz-Zielen, Härtebereich
  • Jahresmengen, Montageart, Verpackungs-/Logistikkonzept (Verpackungen, OEM/Marke)
Haben Sie Interesse an unseren TPE-Produkten für die Lebensmittelindustrie?